Informationen
Die Christenlehre geht weiter!
Für die Christenlehre in unserer Region wird eine neue Konzeption erstellt, diese soll die Neuanstellung einer Gemeindepädagogin oder eines Gemeindepädagogen erleichtern. Für die Übergangszeit haben wir in Bettina Baumgärtel eine erfahrene Vertreterin gefunden. Mit ihr wird ab dem 02. Juni wieder Christenlehre stattfinden, außer in den Ferien immer freitags 15:00 Uhr für die Klassen 1-3 und freitags 16:00 Uhr für die Klassen 4-6.
Konfirmation 2025 – Elternabend für die neuen 7. Klassen
Nach den Sommerferien freuen wir uns auf die Siebtklässler, die 2025 ihre Konfirmation feiern möchten. Deren Eltern laden wir herzlich ein, zum Elternabend mit Pfarrerin Bettine Reichelt und Pfarrer Norbert George am Dienstag, den 04. Juli, um 19 Uhr in die Kirche Pomßen. Es wird wieder zwei Konfirmandengruppen zur freien Auswahl geben, aber der Elternabend ist für alle gemeinsam.
Viele Gründe, Ein Segen
DEINE TAUFE
„Du bist geliebt!“ Das ist Gottes Zusage an jedes Menschenkind. Die Taufe bestätigt das: Ob kleine Kinder getauft werden, Erwachsene oder Jugendliche vor der Konfirmation – durch die Taufe wird ihnen allen zugesprochen: Du gehörst zu Jesus Christus, Jesus Christus hat dich erlöst. Deshalb ist die Taufe ein Herzstück des christlichen Glaubens – etwas Wundervolles. Einmalig. Kostbar. Ein Plus-Zeichen vor unserem Leben. Gottes großes Ja zu uns. Unverbrüchlich. Eben: ein Segen.
Im Jahr 2023 lädt die evangelische Kirche mit der Aktion #Deine Taufe (www.deinetaufe.de) dazu ein, gemeinsam die Taufe zu feiern. Unter dem Leitspruch „VIELE GRÜNDE, EIN SEGEN. DEINE TAUFE“ haben viele Kirchgemeinden besondere Veranstaltungen geplant: Der Kirchen-bezirk Leipziger Land lädt am 24.06.23 ein zum Taufgottesdienst auf der Vineta, Anmeldung und weitere Informationen unter #deinetaufeaufvineta bzw. https://kirche-im-leipziger-land.de/deinetaufeaufvineta
Samstag 01.07.2023 Nacht der offenen Dorfkirchen
Die erste Nacht der offenen Dorfkirche gab es am 07.07.2007, seitdem laden jährlich zahlreiche Kirchgemeinden aus dem gesamten Kirchenbezirk am 1. Samstag im Juli zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Erleben Sie Programme für Kinder und Familien, Musikalisches, Ausstellungen, Führungen, Lesungen, Vorträge, Theater, Kino und auch Kulinarisches in unseren Kirchen!
Pfarrhaus Pomßen
14:00 Uhr Gemeindefest und offene Dorfkirche bis 17:00 Uhr
Kirche Köhra
Nacht der Lichter ab 20 Uhr, anschließend Grillen, Zeit für Gespräche, Basteln und Begegnung
Kirche Klinga
Friedhelm Eberle liest “Alte Meister” von Thomas Bernhard
„Im Kunsthistorischen Museum in Wien sitzt im Bordonesaal, auf der sogenannten Bordonesaalsitzbank, bedient und umsorgt von seinem Intimus, dem Saaldiener Irrsigler, der betagte Musikkritiker, Musikwissenschaftler und Kunstsachverständige Reger. Seit über 30 Jahren besucht er jeden 2. Vormittag das Museum, sitzt vor dem „Weißbärtigen Mann“ von Tintoretto und meditiert über Malerei und Maler, über Musik und Musiker, über Literatur und Literaten, über Kunst und Künstler, über Gott und die Welt und keiner entgeht seinem vernichtenden Urteil.” – ein Genuss mit Orgelmusik und Rotwein.
Kirche Ammelshain
Herzliche Einladung zur Lesung „Mit Kurt Tucholsky nach Berlin, Paris und Rheinsberg“, Kirchenführung, Rotwein & Käse
Weiter Infos:
www.kirche-im-leipziger-land.de/nacht-der-offenen-dorfkirche/
Gottesdienste im Pflegeheim
„Charlotte Winkler“
Donnerstag 10:00 Uhr
06.07.2023 – 03.08.2023 – 07.09.2023
Muldentalstift
Mittwoch 10:00 Uhr
07.06.2023 – 05.07.2023 – 02.08.2023 – 06.09.2023
Gesprächskreis 60 Plus
Dienstag 19:00 Uhr
12.09.2023
Pfarrhaus Naunhof
Glaubenskurs
Mittwoch 19:00 Uhr 21.06.2023 Pfarrhaus Naunhof
Gemeinsam werden Fragen des christlichen Glaubens vorgestellt und im Gespräch erschlossen. Der Kurs mit Pfarrer Norbert George befähigt zu einem erwachsenen, zeitgemäßen Glauben und ermöglicht, sich taufen oder konfirmieren zu lassen. Einfach mal reinschauen und „schnuppern“.
Lektorenkurs November 2023 – Mai 2024 in Tautenhain
Im Kurs werden die Teilnehmenden mit dem Aufbau des Gottesdienstes vertraut
gemacht. Sie werden befähigt, ihn unter Verwendung einer Predigt- vorlage selbst zu leiten. Kursthemen sind u.a.:
• Theologie des Gottesdienstes
• Leitung/Gestaltung von Andachten,
• Lesepredigten aussuchen und bearbeiten
• Liturgie und liturgisches Singen, Beten im Gottesdienst
Informationen/Kosten:
www.ehrenamtsakademie-sachsen.de
Pfadfinder sammeln Müll auf dem Alten Friedhof
Leider finden wir auf und um unsere Friedhöfe zunehmend Müll. Wir bedanken uns bei den fleißigen Pfadfindern fürs Sammeln. Auch werden auf den Kompostern der Friedhöfe immer wieder Plastikblumentöpfe etc. entsorgt, trotz Recyclingtonnen. Die Bereinigung kostet uns viel Zeit, die an anderer Stelle, z.B. fürs Mähen, fehlt. Bitte helfen Sie mit bei der Mülltrennung!
4. Naunhofer Kleidertausch
Der Kleiderschrank ist zu voll und irgendwie hättest du trotzdem mal wieder Lust auf was anderes? Oder du hast Lust mal wieder auszusortieren, der Umwelt- und Men- schenschutz liegt dir am Herzen oder du suchst ein neues Outfit und probierst gerne Neues aus? Wegschmeißen und Neukaufen war gestern. Komm zum 4. Naunhofer Kleidertausch am 08. Juni, um 16:30 Uhr ins Pfarrhaus Naunhof.
Wie funktioniert das?
Wer noch schöne Kleidung Zuhause hat, die aber schon seit Monaten ungetragen im Schrank hängen, bringt diese einfach mit und sucht sich dafür vielleicht etwas anderes aus. Alles Mitgebrachte wird vor Ort nach Größe und Art sortiert. Wie viele Teile man sich aussucht ist unabhängig davon, wieviel man mitbringt. Das Ziel ist, dass möglichst viele der Dinge ein neues Zuhause finden. Das Portemonnaie kann man getrost Zuhause lassen. Alles basiert auf geldfreiem Austausch.
https://kleidertausch-naunhof.jimdofree.com
Sängerinnen und Sänger mit Chorerfahrung gesucht!
Für das Projekt Kantate BWV 196 “Der Herr denket an euch” von Johann Sebastian Bach zur Gestaltung des Kantatengottesdienst am 22.10., 10.30 Uhr in der Stadtkirche Naunhof
Die Proben finden statt: Mo, 11./18./25.09. und 16.10.2023
800 Jahre Naunhof – 800 Bäume
Der 305. neu gepflanzte Baum der Aktion des Grünen Tisches „800 Jahre Naunhof – 800 Bäume“ war ein Feldahorn. Er hat seinen dauerhaften Platz im Pfarrgarten gefunden. Im Herbst geht es mit weiteren Baumpflanzungen weiter. Sind Sie mit einem Baum auf dem eigenen Grundstück oder vor ihrem Haus mit dabei? Kontaktieren Sie uns. Gern nehmen wir außerdem Ihre Hinweise auf von Ihnen entdeckte potenzielle Pflanzstellen in Naunhof und den Naunhofer Ortsteilen entgegen.
Jubelkonfirmation in den Kirchen der Region West
Zum Fest Trinitatis laden wir sehr herzlich die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die 1998, 1973, 1963, 1958, 1953, 1948, 1943 also vor 25, 50, 60 oder 70 Jahren eingesegnet wurden, zum Gottesdienst ein am:
04.06.2023 10:30 Uhr Kirche Köhra
04.06.2023 10:30 Uhr Stadtkirche Naunhof
18.06.2023 10:00 Uhr Kirche Großbardau
Wir bitten um Voranmeldung in den Pfarrbüros bzw. für den Gottesdienst in Großbardau am 18.06.23 direkt bei Pfarrerin Susann Donner. Bitte geben Sie gern diese Einladung auch an entfernt wohnende Jubelkonfirmanden weiter, denn wir können deren Anschriften leider nicht ermitteln.
HEUREKA-ZUNFTMARKT am Naunhofer Stadtkirchhof
Das Wetter war kühl am 06.und 07. Mai, doch das Programm herzerwärmend. Nicht nur Mittelalterfreunde, auch die Freunde boden- ständigen Kunsthandwerks feierten zwei tolle Tage. Zünftige Verkaufs- und Aktionsstände verzauberten das Gelände. Spielleute,
Musiker, Komödianten und Akrobaten verzauberten das Publikum. Bogenschießstand und Axtwerfen, Korbflechterei und Steinmetzarbeiten, ein Handkurbel-Kettenkarussell, Bogenbau, Filzerei, Schreinerei, vielerlei Kleinkunstgewerbe (alle Waren aus heimischer Wertschöpfung!). Auch Naunhofs Pfadfinder und die Konfirmanden der Klasse 8 sorgten für eine zauberhafte Zeit. Heiko Guter und Heureka-Leipzig gilt unser Dank für dieses einmalige Erlebnis.
Bäume abzuholen im Pfarrgarten
Wie Sie sicher mitbekommen haben, läuft über den Grünen Tisch Naunhof, der sich regelmäßig im Pfarrhaus Naunhof trifft, eine Baumpflanzaktion anlässlich der 800-Jahr-Feier Naunhofs. Alle Bürger sind aufgerufen, auf ihren Grundstücken Bäume nachzupflanzen und Hinweise zu geben, an welchen Plätzen in Naunhof und den Naunhofer Ortsteilen noch weitere Bäume gepflanzt werden können. Im Rahmen dieser Aktion wurden bisher 98 Bäume von den Bürgern und der Stadtverwaltung gepflanzt. Im Pfarrgarten stehen Bäume zur kostenlosen Abholung für Sie bereit. Noch ist Pflanzzeit!